Die Ernährungsberatung für besondere Bedürfnisse:
richtet sich an Personen mit spezifischen gesundheitlichen Anforderungen wie Diabetes oder Allergien.

Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso einzigartig sollte auch seine Ernährung sein. Mit einer gezielten individuellen Ernährungstherapie können Sie Ihre Gesundheit positiv beeinflussen, Beschwerden lindern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig steigern. Ob bei chronischen Erkrankungen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Gewichtsmanagement oder zur Unterstützung Ihres allgemeinen Lebensstils – maßgeschneiderte Ernährungskonzepte sind auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt. Gemeinsam erarbeiten wir einen Plan, der sich optimal in Ihren Alltag integrieren lässt und langfristige Erfolge ermöglicht. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlage für ein gesünderes und vitaleres Leben schaffen!
- Expertise bei besonderen Bedürfnissen
- Spezialisierte Beratung
- Gesundheitsoptimierung
- Beratungsunterlagen
Ernährungsumstellung bei Gewichtsreduktion:
ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben.

Eine Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Gewichtsreduktion.
Dabei geht es nicht um kurzfristige Diäten, sondern um eine nachhaltige Veränderung der Essgewohnheiten. Der Fokus sollte auf einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung liegen, die den Körper mit allem versorgt, was er braucht. Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und hochwertige Proteinquellen spielen dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig sollte der Konsum von industriell verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungesunden Fetten reduziert werden. Kleine, realistische Schritte und kontinuierliche Anpassungen sind der Schlüssel, um langfristige Erfolge zu erzielen. Eine solche Umstellung wirkt sich nicht nur positiv auf das Gewicht aus, sondern stärkt auch die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
- Langfristige Erfolge
- Ganzheitlicher Ansatz
- Beratungsunterlagen
Erstattung der Kosten: Was Sie wissen sollten.

Grundsätzlich kann eine Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland möglich sein, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Diese muss in der Regel durch eine ärztliche Verordnung nachgewiesen werden, beispielsweise bei Krankheiten wie Diabetes, Adipositas, Magen-Darm-Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Private Krankenversicherungen handhaben dies individuell, weshalb es wichtig ist, vorab die Leistungen Ihres Vertrags zu prüfen.
Es werden in der Regel bis zu 5 Termine bezuschusst.
Vor dem ersten Termin muss ein Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse eingereicht werden (wird gerne von mir eingereicht).
In dem Kostenbescheid teilt Ihnen Ihre Krankenkasse die Höhe der Kostenübernahme mit.
Wichtig zu wissen: Oft werden nur anteilige Kosten pro Termin übernommen, und es ist erforderlich, die Rechnungen zusammen mit der Teilnahmebescheinigung einzureichen.
Übrigens: ohne Krankenkassenzuschuss können Termine sofort geplant werden.
Ablauf:
1. Beratungstermin: 45-60 Min.
Organisatorische Informationen
Ernährungsanamnese
Festsetzung der Ziele
evtl. Ernährungsprotokoll
Folgetermine: 30 Min.
Auswertung des Ernährungsprotokolls
Besprechung einzelner Themen
Individuelle Tipps
Motivation